Pasargad Alloy Steel Complex (Manufacturing Company, P.J.S) ist der größte Eisen- und Stahlproduzent im privaten Sektor im Iran. Das Unternehmen widmet sich dem Aufbau eines umfassenden Stahlkomplexes, der den gesamten Stahlherstellungszyklus umfasst, von der Eisenerzgewinnung bis zur Produktion verschiedener gewalzter legierter Stahlprodukte gemäß internationalen Standards. PASCO ist in der Nähe der Stadt Shiraz in der Provinz Fars angesiedelt. Unser Komplex ist der kontinuierlichen Innovation, der optimalen Ressourcennutzung, der Einhaltung umweltverträglicher Praktiken, der Entwicklung und Bindung außergewöhnlicher Humanressourcen, der Maximierung der Kapitalrenditeffizienz und der positiven Auswirkung auf die umliegende Gemeinschaft verpflichtet.
Von Anfang an wurde der Komplex so konzipiert, dass nach der Gewinnung eisenreicher Gesteine aus Minen die nachfolgenden Stufen wie Zerkleinerung und Anreicherung von Eisenerz, Umwandlung von Konzentrat in Pellets, Umwandlung von Pellets in Eisenschwamm stattfinden. Nach dem Schmelzen ermöglicht die weitere Verhüttung von Eisenschwamm zu Rohstahl und die Einführung legierter Stähle durch sekundärmetallurgische Techniken wie den Einsatz eines Pfannenofens (LF) und einer Vakuumentgasungseinheit (VD) oder einer Vakuum-Sauerstoff-Entkohlungseinheit (VOD) die Produktion von Halb- und Fertigprodukten, einschließlich Special Bar Quality Mills (SBQ), Draht, nahtlosen Rohren sowie die Durchführung von Wärmebehandlungsoperationen und zerstörungsfreien Prüfungen an den Produkten.
Die erste Phase umfasste eine Schmelzeinheit, offene und geschlossene Gießeinheiten, die 2013 den Betrieb aufnahmen. Darüber hinaus begann die Gasreinigungs- und Kohlenstoffentfernungseinheit (VD/VOD) im frühen Herbst 2019 mit dem Betrieb. Das Gießentwicklungsprogramm erreichte 2022 seine Endphase, wodurch das Unternehmen Knüppel und Blöcke in verschiedenen Größen und Profilen, einschließlich Rundabschnitten, produzieren konnte. Die Stahlherstellungseinheit hat eine Kapazität von 1,5 Millionen Tonnen pro Jahr.
In der zweiten Phase wurde Ende 2019 die Direktreduktions-Eisenschwammproduktionsanlage mit einer Kapazität von 1,8 Millionen Tonnen pro Jahr in Betrieb genommen. Die Eisenschwammanlagen nutzen die Midrex-Technologie und verfügen mit technologischen Modifikationen über die Fähigkeit, heißen Eisenschwamm in den Schmelzofen zu laden. Diese technologischen Fortschritte haben zu Energieeinsparungen und einer erhöhten Schmelzgeschwindigkeit von Eisenschwamm geführt.
Die dritte Phase umfasst den Betrieb der Kalkproduktionsanlage mit einer Jahreskapazität von 70.000 Tonnen und der Pelletieranlage mit einer Jahreskapazität von 3,4 Millionen Tonnen seit Mitte 2020.
Die vierte Phase besteht aus den Produktionseinheiten für nachgelagerte Stahlprodukte, einschließlich:
- Die Produktion von Special Bar Quality Mills (SBQ) und Stahldraht mit einer Kapazität von 450.000 Tonnen pro Jahr.
- Die Produktion von Stahldrahtstangen mit einer Kapazität von 450.000 Tonnen pro Jahr.
- Die Produktion von nahtlosen Rohren mit einer Kapazität von 100.000 Tonnen pro Jahr, die 2023 in Produktion gehen wird.
- Das Projekt zur Produktion von Bahnschienen mit einer Kapazität von 100.000 Tonnen pro Jahr ist derzeit im Gange.
Die fünfte Phase, die Konzentrations- und Anreicherungseinheit für Eisenerz, nahm Ende 2023 den Betrieb auf, mit einer Kapazität von 3,5 Millionen Tonnen pro Jahr.
Die sechste Phase umfasst die Wärmebehandlungs- und zerstörungsfreie Prüfeinheit mit einer Kapazität von 120.000 Tonnen pro Jahr, die 2023 den Betrieb aufnehmen soll.
Dieser Komplex hat die Kapazität, den inländischen Bedarf zu decken und eine entscheidende Rolle als Lieferant für nachgelagerte Stahlindustrien zu spielen. Die produzierten Artikel können ein breites Spektrum an Ergebnissen für nachgelagerte Industrien umfassen, einschließlich Zugräder und -achsen, Zugnadeln, Hochgeschwindigkeitsgeschosse, Lager, Schweißelektroden und -drähte, kalte und heiße Schrauben und Muttern, Türscharniere, Stahlfedern, spezialisierte legierte Wellen, Flansche, Armaturen und Marineprofile.
Mit dem Bau des südlichen Eisenbahnkorridors wird das Unternehmen an das nationale Eisenbahnnetz angeschlossen, was zu einer Reduzierung des Straßenverkehrs, niedrigeren Transportkosten und einer bedeutenden und nachhaltigen Einkommensquelle für das Eisenbahnsystem des Landes führen wird.